Unweit vom Ilmenauer Marktplatz gelegen, wurde im Jahr 1928 dieses Wohn- und Geschäftshaus mit 3 Etagen, Keller und Dachboden mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 400 m2 zuzüglich Nebengebäuden auf einem ca. 470 m2 großen Grundstück in solider Bauweise errichtet.
Der architektonische Stil des Objekts, mit Formelementen der expressionistischen zeigenössischen Architektur der 20er Jahre wird von einer unverkennbar detailreichen Markenkennzeichnung als Ochsen- und Schweineschlächterei des Bauherrn Paul Tröhse dominiert. Das Gebäude prägt mit seinem einzigartigen Erscheinungsbild den Charakter der Ilmenauer Altstadt, speziell der Weimarer Straße. Als historisch bedeutsames Gebäude im Kern von Ilmenau ist dennoch kein Denkmalschutz gegeben und weiterhin nicht vorgesehen.
Im Erdgeschoss befindet sich ein großer heller Verkaufsraum, miteinander verbundene Lager- und Kühlräume, mehrere Büroräume sowie eine Toilette mit Dusche. Die Laden- und Geschäftseinrichtung der bereits 2008 stillgelegten Schlächterei ist weitestgehend, mit Ausnahme der Kühlaggregate, noch verbaut.
Im 1. Obergeschoss des Gebäudes befindet sich eine ca. 90 m2 große 3,5-Raum-Wohnung.
Über einen separaten Eingang mit Aussentreppe gelangt man in den Nebenbereich des 1. Obergeschosses. Dieser verfügt über 4 weitere Wohnräume die von einem Laubengang aus betretbar sind.
Das 2. Obergeschoss ist als Zweiraumwohnung ausgebaut (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad) und über das geräumige Treppenhaus vom Erdgeschoss aus begehbar.
Der sehr geräumiges Dachboden des Hause ist als Kaltdach ausgelegt.
Mit dem vorhandenen Platzangebot besteht Potential zum Ausbau z.B. als Einliegerwohnung- oder Studentenwohnung.
Das Untergeschoss/Keller ist geräumig, trocken und wurde ehemals zur Lagerung und Räucherkammer verwendet.
Das Grundstück hat eine Fläche von ca. 465 m2 und ist von der Weimarer Straße aus über ein Einfahrtstor zugänglich. Die Einfahrt ist überdacht und bietet Platz für 2 Fahrzeuge.
Sich daran anschließend befindet sich der ca. 80m2 große Innenhof mit Zugang zum Haus und den Neben- bzw. Lagergebäuden.